![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Raija bedeutet aufgehende Sonne. Passt also ganz nett zu seiner Rolle als Freiheitskämpfer, wenn man berücksichtigt, dass dies der baik. Name von Dugan sein soll.
Ist allerdings ein Mädchenname, aber vlt. ändert sich das ja in den nächsten paar Jahren^^
In Walsers Namen dominiert der Titel, also seine Funktion in der UON. Der Vorname, der in einem Namen am stärksten die Individualität betont, wird mit einem einfachen M. so gut wie unterdrückt. Der Familienname dient bei der UON wie eigentlich bei jeder Armee zur Unterscheidung der einzelnen 'Special Major'. Das Individuum wird also reduziert auf Funktion und Familie, was aber wie gesagt überhaupt nichts ungewöhnliches ist bei jeder militärischen Einrichtung.
Bei Dugan ist die Funktion amüsanterweise bereits im Vornamen enthalten, allerdings extrem gut versteckt. Er verfügt über einen viel ausgesprocheneren Individualitätstrieb. Er bastelt sich seinen Namen entgegen aller Konventionen seinem Lebenslauf entsprechend, wie es ihm gerade gefällt. Dabei betont er seinen Familien und Vornamen (also Tradition und Individualität) und versteckt seine Funktion und Teile aus der Vergangenheit, die ihm nicht so gut gefallen.
Der Verzicht auf Individualität / das aggressive Herausstreichen ist aber keine grosse Neuigkeit. Robert E. Lee wurde bekannt als General Lee (und wird mit Titel klar identifiziert, ohne könnte es immer ein Verwandter vom berühmten General sein..), ebenso ist 'Che' resp. 'el Che' viel stärker mit dem Freiheitskämpfer verbunden als Ernesto Guevara.
Neu ist allerdings das Vornehinstellen des Familiennamens. Dugan zeigt damit eigentlich, dass er Tradition fast stärker gewichtet als sein Ego. Das könnte interessant werden, wenns darum geht, ihn zu überzeugen, woanders zu kämpfen (wir wollen meeeeehr
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Das hohe Gewichten von Tradition passt auch wunderbar zu seiner Begründung, wieso er ursprünglich der UON beigetreten ist. Er dachte, er könne so sein Erbe fortführen.
Walser hat seinem Ergeiz und seiner Karrieregeilheit nachgegeben und wurde Special Major. Dugan konnte das nicht. Er hat eine Zeit lang versucht, seine traditionelle und individuelle Seite mit Alkohol zu unterdrücken, aber zum Schluss musste er ihr doch nachgeben und ist ausgebrochen. Folgerichtig braucht er jetzt auch keinen Alkohol mehr. "Bei der UON hatte ich Probleme, jetzt sind Sie das Problem". Kann man auf zwei Arten interpretieren. Steht Sie für Walser als Funktionär der UON, so ist jetzt die UON das Problem. Kein Wunder, schliesslich bekriegen sich Dugan und die UON. Man kann dies aber auch direkt auf Walser anwenden. Dugan hat seiner individualistischen und traditionsorientierten Seite nachgegeben. Nun fehlt dem karrieregeilen Tier in ihm die Befriedigung. Er kämpft also nun gegen genau jene Dämonen, denen Walser schon lange nachgegeben hat.
So, vielmehr kann ich da nicht mehr rauslesen. Dafür bräuchte ich wieder neuen Input
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)