Kalion - Einblicke in meine Werkstatt
- AlesPickar
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 11. Apr 2014, 06:21
- Wohnort: Mittelfranken
Kalion - Einblicke in meine Werkstatt
Ich würde gerne diesen Thread dafür verwenden, um KALION vorzustellen. Gleichzeitig ist es auch eine Gelegenheit, um allerlei Zwischenschritte, die einer Veröffentlichung vorauseilen, hier vorzustellen. KALION wird von allerlei grafischen Elementen und allerlei medialen Artefakten begleitet werden. Ich finde es interessant, hier projektbezogene Details zu posten - einige Tage bevor sie dann in den üblichen Kanälen aus Facebook & Co. erscheinen.
Der erste Teil hätte bereits letztes Jahr erscheinen sollen, doch im letzten Augenblick wurde dem Start der Stecker gezogen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Mitunter stieg ein Verlag ins Geschehen ein. Und dann ein zweiter Verlag. Und am Ende habe ich beiden eine Absage erteilt. Die eine Absage ist nicht definitiv, die andere war sehr definitiv. Es gibt irgendwo einen Videoclip, der mich zeigt, wie ich den Vertrag verbrenne. Ich muss das mal beizeiten bei YouTube hochladen. Ich werde nicht die Namen der Verlage nennen. Das tut nichts zur Sache.
Wahr ist, dass mir die Adelung durch ein Verlagshaus es nicht wert ist, 92% der Einnahmen aus den entsprechenden Büchern aufzugeben. Die magische "8", die all die Jahrzehnte in der Literaturbranche zu einer festen Größe gehört hatte, mutet zunehmend absurd an - denn die Leistung, die hierbei erbracht wird, steht selten im Verhältnis zu den 92%, die man sich hierbei allzu gerne vertraglich sichert. Gar nicht zu sprechen von der halben oder vollständigen Übernahme von weiteren Verwertungsrechten. Wie wäre es also damit, dass ich einfach 100% behalte. Fuck you, I am CEO.
Doch ich hatte in der Zwischenzeit viele neue Ideen zu KALION und am Ende war ich froh, dass da der Schraubenschlüssel in den Motor geworfen wurde. Also zurück auf Feld Nummer Eins. Ich hatte allerdings zwischenzeitlich eine großartige Lektorin kennengelernt, die mich Seite für Seite wahnsinnig macht und unentwegt mein cholerisches Gemüt wie einen offenen Nerv behandelt. Vier Jahre Schreiben ziehen da gut ein Jahr Lektorieren nach sich. Aber wir reden hier auch von rund 2000 Seiten, die in einzelne Teile aufgeteilt werden.
Ich bezeichne KALION als "Feudal Fantasy". Ich weiß... Es gibt schon so viele Fantasy-Subkategorien, dass jede neue wie eine Pockenplage anmutet. Doch mir gefällt diese Genre-Bezeichnung am besten, denn eine feudale Gesellschaftsform begünstigt eine bestimmte Form des Erzählens und deutet auch die Abwesenheit von gewissem Kitsch, der im Fantasy-Genre nicht so selten ist.
Die Handlung ist weniger die Geschichte einer einzelnen Person, als vielmehr die Historie eines ganzen Kontinents. Wer also gerne überschaubare Erzählungen mag, der sollte unter allen Umständen das Weite suchen. Er oder sie wird hier nicht glücklich werden. Doch wer gerne in komplexe Handlungsstränge, die auseinander- und wieder zusammenlaufen, eintaucht und sich von 25 Hauptprotagonisten nicht beeindrucken lässt, dürfte hier einen wahren Fetisch finden.
Dazu dann später mehr. Ich werde sicherlich ein kleines Exposee zur Handlung hier reinstellen und vieles mehr...
Zum Abschluss die Titelseite für den ersten Teil. Ein zeitgemäßes Fantasy-Cover war natürlich eine Option, zumal es genug grafische Wizards gibt, die ich darauf hätte ansprechen können. Doch um ehrlich zu sein, habe ich ein wenig die Nase voll von blaustichigen Covern, die Nacht, Wald, Wolf, Mond und einen elfisch anmutenden Heroen aus dem Profil zeigen. (Sorry, ´bout that)
Der erste Teil hätte bereits letztes Jahr erscheinen sollen, doch im letzten Augenblick wurde dem Start der Stecker gezogen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Mitunter stieg ein Verlag ins Geschehen ein. Und dann ein zweiter Verlag. Und am Ende habe ich beiden eine Absage erteilt. Die eine Absage ist nicht definitiv, die andere war sehr definitiv. Es gibt irgendwo einen Videoclip, der mich zeigt, wie ich den Vertrag verbrenne. Ich muss das mal beizeiten bei YouTube hochladen. Ich werde nicht die Namen der Verlage nennen. Das tut nichts zur Sache.
Wahr ist, dass mir die Adelung durch ein Verlagshaus es nicht wert ist, 92% der Einnahmen aus den entsprechenden Büchern aufzugeben. Die magische "8", die all die Jahrzehnte in der Literaturbranche zu einer festen Größe gehört hatte, mutet zunehmend absurd an - denn die Leistung, die hierbei erbracht wird, steht selten im Verhältnis zu den 92%, die man sich hierbei allzu gerne vertraglich sichert. Gar nicht zu sprechen von der halben oder vollständigen Übernahme von weiteren Verwertungsrechten. Wie wäre es also damit, dass ich einfach 100% behalte. Fuck you, I am CEO.
Doch ich hatte in der Zwischenzeit viele neue Ideen zu KALION und am Ende war ich froh, dass da der Schraubenschlüssel in den Motor geworfen wurde. Also zurück auf Feld Nummer Eins. Ich hatte allerdings zwischenzeitlich eine großartige Lektorin kennengelernt, die mich Seite für Seite wahnsinnig macht und unentwegt mein cholerisches Gemüt wie einen offenen Nerv behandelt. Vier Jahre Schreiben ziehen da gut ein Jahr Lektorieren nach sich. Aber wir reden hier auch von rund 2000 Seiten, die in einzelne Teile aufgeteilt werden.
Ich bezeichne KALION als "Feudal Fantasy". Ich weiß... Es gibt schon so viele Fantasy-Subkategorien, dass jede neue wie eine Pockenplage anmutet. Doch mir gefällt diese Genre-Bezeichnung am besten, denn eine feudale Gesellschaftsform begünstigt eine bestimmte Form des Erzählens und deutet auch die Abwesenheit von gewissem Kitsch, der im Fantasy-Genre nicht so selten ist.
Die Handlung ist weniger die Geschichte einer einzelnen Person, als vielmehr die Historie eines ganzen Kontinents. Wer also gerne überschaubare Erzählungen mag, der sollte unter allen Umständen das Weite suchen. Er oder sie wird hier nicht glücklich werden. Doch wer gerne in komplexe Handlungsstränge, die auseinander- und wieder zusammenlaufen, eintaucht und sich von 25 Hauptprotagonisten nicht beeindrucken lässt, dürfte hier einen wahren Fetisch finden.
Dazu dann später mehr. Ich werde sicherlich ein kleines Exposee zur Handlung hier reinstellen und vieles mehr...
Zum Abschluss die Titelseite für den ersten Teil. Ein zeitgemäßes Fantasy-Cover war natürlich eine Option, zumal es genug grafische Wizards gibt, die ich darauf hätte ansprechen können. Doch um ehrlich zu sein, habe ich ein wenig die Nase voll von blaustichigen Covern, die Nacht, Wald, Wolf, Mond und einen elfisch anmutenden Heroen aus dem Profil zeigen. (Sorry, ´bout that)
- AlesPickar
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 11. Apr 2014, 06:21
- Wohnort: Mittelfranken
"Werbung"
Zuletzt geändert von AlesPickar am Fr 19. Jun 2015, 15:03, insgesamt 3-mal geändert.
- AlesPickar
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 11. Apr 2014, 06:21
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Kalion - Einblicke in meine Werkstatt
Und um den Verdacht nicht aufkommen zu lassen, ich sei gänzlich humorlos.
Zuletzt geändert von AlesPickar am Do 15. Jun 2017, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
- AlesPickar
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 11. Apr 2014, 06:21
- Wohnort: Mittelfranken
Jan-Mareks "Rant".
Ich werde auch einige Lesungsclips zu KALION erstellen. Doch bis dahin hier eine Tirade aus "In den Spiegeln".
Re: Kalion - Einblicke in meine Werkstatt
Ich bin gespannt.
Was die Lektorin betrifft: Ist der erste Teil erneut lektoriert oder ist der wie gehabt?
Was die Lektorin betrifft: Ist der erste Teil erneut lektoriert oder ist der wie gehabt?
- AlesPickar
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 11. Apr 2014, 06:21
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Kalion - Einblicke in meine Werkstatt
Nach meinem Empfinden blieb kein Stein auf dem anderen. Vielleicht nenne ich nun einige graue Haare "Andrea".
Wen es interessiert - hier ist ein Blogartikel über eine interessante Facette des Fantasy-Schreibens.
https://medium.com/@AlesPickar/ein-anfa ... 7ec23705bb
Wen es interessiert - hier ist ein Blogartikel über eine interessante Facette des Fantasy-Schreibens.
https://medium.com/@AlesPickar/ein-anfa ... 7ec23705bb
- AlesPickar
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 11. Apr 2014, 06:21
- Wohnort: Mittelfranken
Tevôj
Eine Charakter-Interpretation von Lisa Brenner:
Prinz Tevôj, Sohn von Belkar, der Thronfolger des Reichs Kendaré.
Prinz Tevôj, Sohn von Belkar, der Thronfolger des Reichs Kendaré.
Zuletzt geändert von AlesPickar am Di 12. Mai 2015, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kalion - Einblicke in meine Werkstatt
Ok, dann fange ich einfach nochmal von vorne an und bin auch gespannt auf die Unterschiede zur ersten Version.AlesPickar hat geschrieben:Nach meinem Empfinden blieb kein Stein auf dem anderen. Vielleicht nenne ich nun einige graue Haare "Andrea".
- AlesPickar
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 11. Apr 2014, 06:21
- Wohnort: Mittelfranken
Gellen
Eine Charakter-Interpretation von Zuzana Vízková:
Gellen Agressin, ehemaliger Feldherr der gorkonischen Streitkräfte, Sträfling, Flüchtling, Krieger, Zyniker.
Gellen Agressin, ehemaliger Feldherr der gorkonischen Streitkräfte, Sträfling, Flüchtling, Krieger, Zyniker.
Re: Kalion - Einblicke in meine Werkstatt
Mr. Eric Northman, Sheriff of Area Five in northern Louisiana. Das wäre ein schöner Abgang für ihn in der Serie gewesen, aber nein...AlesPickar hat geschrieben:Und um den Verdacht nicht aufkommen zu lassen, ich sei gänzlich humorlos.
... dann kam noch Season 7
"Ich mag Feuer - setzt Wärmeenergie frei und macht schönes Licht."
(Ich)
(Ich)